Die Kunst der bewussten Vereinigung
Vom Akt zur heiligen Begegnung: Die Rückkehr zur wahren Intimität. Ein unkonventioneller Appell an die Eigeninitiative Mann und Frau Teil 2 von 2.
Wo Begehren herrscht, bleibt wahre Begegnung aus. Entsteht Frieden in der Sexualität doch immer erst dort, wo das Wollen endet und reines Sein beginnt. Hier wird die Vereinigung nicht länger als Erfüllung eines Mangels erfahren, sondern als Ausdruck innerer Fülle. In diesem Wandel offenbart sich die Liebe als ein Weg zur Wahrheit und damit als Anleitung zum Frieden.
ㅤ
Der Ursprung der Trennung als Anfang vom Krieg
In dem Sinne, wie der erste Teil dieses Texts mit dem Ausblick auf die Fähigkeit des Einzelnen endetete, Angst und Abwehr abzubauen, sich selbst zu spüren – und andere nicht als Bedrohung, sondern als lebendige Gegenüber wahrzunehmen, beginnt dieser Text mit der Frage; warum wir dazu nicht mehr in der Lage zu sein scheinen? Wo ist die Lebendigkeit? Warum können wir sie weder in uns, noch in anderen annehmen?
Folgen wir dem australischen Autor Barry Long, so finden sexuelle Frustration wie Krieg ihrer beiden Ursprung darin, dass der Mann seine göttliche Stellung gegenüber der Frau eingebüßt hat und sie aufgrund dessen körperlich nicht mehr erreichen kann. Er sei es, der vergessen hat, wie man liebt und dadurch seine ursprüngliche, göttliche Autorität aufgegeben und die sexuelle Kontrolle über sich verloren hat. Was daraus entstanden sei, sei die beständige Unzufriedenheit in der Frau und eine ständige Ruhelosigkeit im Mann, derer beiden eigentliches Leiden keiner von beiden mehr zuordnen kann. Zu abgeschnitten und korrumpiert sei derweilen die Vorstellung der Frau, ein Liebesakt könne ihre feinsten und tiefsten Energien sammeln und freisetzen.
Was beide stattdessen täten, sei diese Energien zu verdrehen und sie stattdessen in Sexbesessenheit, in zwanghaftem sexuellen Fantasieren sowie chronischem Onanieren «auszuleben», oder gleich ganz zu unterdrücken, was zweifelsohne zu Wut und Gewalt führe, wie auch universelle Symptome wie Arbeitswut oder die Gier nach Geld mit sich zöge. Womit wir, nebenbei bemerkt, auch wieder bei Fromm sind, für den unsere Komsumgesellschaft ebenfalls nur ein Deckmantel für unsere Unfähigkeit zu lieben oder gar unsere Furcht vor der Liebe war. Was diese Vernachlässigung der Liebe als Vernachlässigung der Frau wiederum laut Long beim Mann auslöse, sei jene Spirale aus vorzeitiger Ejakulation, Schuldgefühlen, Ängstlichkeit, Selbstzweifeln, Impotenz, sexueller Verkümmerung, die sich als sexuelles Desinteresse maskiert, sexuelle Abstinenz aufgrund von unterdrückter Versagensangst, sexueller Angeberei und Mangel an wahrem Wissen. All dies, schreibt Long, mute «er der Frau zu und verschlimmert damit ihre grundlegende Unzufriedenheit und seine eigene Unruhe». Für den Mann sei dies, als würde er sein inneres Leiden zum Leben erwecken: Für ihn sei «die weibliche Furie der Emotion die Hölle auf Erden. Dies ist der Teil in ihr, mit dem er nicht umgehen und den er nicht verstehen kann. Der Dämon seines eigenen Versagens in der Liebe wird lebendig, um ihn zu verschmähen, herunterzumachen und zu quälen.»
Wiederum nicht selten jedoch gäbe der Mann, des lieben Friedens willen, auf – und damit die letzten Überreste seiner Männlichkeit und Autorität. Dann, so Long «werden beide gemeinsam alt und fühlen sich sicher, aber halb tot, indem sie sich in der schrecklichen Welt des Kompromisses aufeinander stützen». Dabei wird «die Furie den Mann nie sein Versagen, die Frau richtig zu lieben, vergessen lassen». Die Frau, so stellt Long hervor, «muss geliebt werden». Die Zukunft der Menschheit hänge davon ab, «dass die Frau geliebt wird. Denn nur wenn die Frau wirklich geliebt wird, kann der Mann wirklich er selbst sein und seine verlorene Autorität zurückgewinnen. Nur dann kann auf Erden wieder Frieden einkehren. Doch die Frau, wie sie jetzt ist, kann nicht lange oder für immer – von dem Mann, wie er jetzt ist, geliebt werden. Zusammen sind sie in einem Teufelskreis gefangen. Und wenn sie ihren eigenen Vorstellungen von der Liebe überlassen werden, gibt es keinen Ausweg.»


Was einst Liebe war
Ursprünglich, so Long, verkörperten Mann und Frau zwei Pole reiner spiritueller Liebe: Die Frau war der heitere, empfangende Ausdruck reiner Liebe, der Mann der aktive, schützende Pol, dessen Autorität der Bewahrung dieser göttlichen Qualität diente. Ihre Kommunikation geschah durch ein goldenes Energiefeld – die Glorie –, das sie in stiller, unmittelbarer Verbindung hielt, unabhängig von Raum und Zeit. Wenn ihre Energien Erneuerung brauchten, vereinten sie sich körperlich in heiliger Liebe, die sie nicht nur regenerierte, sondern zudem mit Gott verband. Doch mit dem wachsenden Fokus auf den äußeren Aufbau der Welt begannen sie, das unmittelbare Lieben zu vergessen; die Glorie verlor ihre Strahlkraft, Sprache trat an die Stelle wortloser Verständigung, aus Worten wuchsen Missverständnisse und Entfremdung. Die Frau wurde unzufrieden und verwirrt, der Mann, seiner wahren Autorität beraubt, suchte Ersatz durch Macht und zwang die Frau in soziale Unterordnung, was in ihr Zorn und Unversöhnlichkeit entfachte. Damit begann der Wettlauf der Menschheit – ein Weg in die Zeit und fort von der ursprünglichen Einheit.
Dieser Wettlauf um Macht, Zorn und Unterdrückung ist zugleich die Geschichte, wie der Mensch sich selbst zum Wolf wurde und den Krieg gegen sich selbst begann. Um nicht länger an den Verlust seiner einstigen Einheit erinnert zu werden, hat er sich eine Welt geschaffen, die auf der Verwechslung von Liebe mit Manipulation, auf Reiz und Täuschung, wie auch auf der Reduktion von Sexualität auf bloße Befriedigung beruht. Schon fernab jeder Wirklichkeit, flieht er in lieblose Fantasien, Sexträume oder in deren Ausleben durch flüchtige Flirts und wechselnde Partner. Er flieht immer weiter – nur um sich immer weniger eingestehen zu müssen, dass in seinem Leben keine Liebe herrscht. Er tut alles, um der Konfrontation auszuweichen, dass nicht die anderen es sind, sondern er selbst, der keine Verantwortung für die Liebe in seinem Leben übernimmt. Nicht die Welt verweigert ihm die Liebe – er selbst ist es, der noch nicht dafür bereit ist, sich der Wahrheit zu stellen, dass die Liebe im Hier und Jetzt vollzogen werden will und nicht in einer imaginären Zukunft oder einem vulgären Traum.
Wie Liebe entsteht
Das wahre Leben findet in deinem Körper, in deinen Gefühlen und Empfindungen statt – nicht in deinem Kopf. In deinem Kopf kannst Du dir noch so oft und viel einreden, dass Du emanzipiert bist; dass Du auch ohne Partner in deinem Leben auskommst; dass Du emotional-physisch nicht abhängig bist; dass die Partnerschaft, in der Du dich befindest, frei ist; dass das, was Du und dein Partner da miteinander habt, Liebe sei; und dass Du glücklich bist mit dem, was Du für Liebe hältst. Dein Kopf kann das alles. Den leisen Schmerz, die Sehnsucht, dass dir trotz allem etwas fehlt, was kein Gelübte und keine Gelüste werden stillen können – den kannst Du nur fühlen.
Das Wissen um den Ursprung, von dem Du einst getrennt wurdest, ist kein Wissen, das deinem Verstand entspringt. Deshalb kommt für jeden die Zeit – und sie kommt immer schneller –, in der sein Selbst sterben muss, wie alles, was dem Leben unterliegt. Es ist die Zeit, in der Du erkennst, dass dein Verstand keine Brücken baut, sondern Mauern – und dass diese Mauern dich dem Leben nicht näherbringen, sondern es aussperren. Der Moment jedoch, indem Du beginnst, diese Mauern niederzureißen, ist zugleich der Moment, in dem die Liebe tiefer in deinen Körper dringt und dort dein Selbst sich auflöst. In dem nun auch du jemanden in dein Leben lassen, kannst dessen Blicke dich nicht nur anschauen, sondern so sehen, wie auch du ihn siehst, und dessen Zärtlichkeiten mehr als nur deinen Körper berühren.
Dieser Prozess ist schmerzhaft und traumatisch; und in einer verwirrten, unwissenden Zeit wie der unseren ist es alles andere als leicht, zum goldenen Zustand der Liebe zurückzukehren. Diesen Weg zu gehen, heißt verletzlich zu werden: dich nicht länger selbst abzuschneiden oder zu verhärten aus Angst vor alten Wunden. Sondern den Mut aufzubringen, den Weg zu dir selbst zu gehen – zunächst allein, und dann mit jemandem, dessen Liebe reicht, ihn aufrichtig mit dir zu teilen und weiterzugehen. Ohne Spielchen, ohne falsche Egos, ohne die vielen Ersatzbefriedigungen, die uns doch nur weiter von uns selbst entfernen.
Vergeude deine Zeit und Energie also nicht weiter mit jemandem, für den Du nur ein Kompromiss bist, und sei ehrlich gegenüber denjenigen, die dies für dich sind. Stumpf nicht ab an emotionaler Unschärfe oder körperlicher Oberflächlichkeit. Lass’ dir nicht einreden, Du hättest nicht mehr verdient oder könntest nicht mehr geben. Praktiziere die Liebe, die Du selber erfahren willst. Gleich wie jede Veränderung und jeder Friedens vollzieht auch sie sich nur, wenn Du sie nicht inflationär gebrauchst, sondern um ihrer selbst willen lebst. Ihren Weg zu gehen, bedeutet, Verantwortung zu übernehmen. Für die Liebe, aber auch für den Frieden in dieser Welt. Genauso wie die Liebe lässt sich dieser nämlich auch nicht in die Zukunft und ihre möglichen Szenarien verlagern. Frieden ist keine Utopie. Frieden will gelebt werden. Hier, Jetzt und Heute. Und auch nicht von irgendwem anders, sondern von Dir.
Kinder wissen das. Finden sie auch keine Ausreden dafür, warum Frieden jetzt noch nicht möglich sei. Sie sind Frieden. Weil sie den Krieg noch nicht in sich tragen.
Legen also auch wir die Waffen nieder – auf allen Schlachtfeldern, von denen wir als Menschheit glauben, wir müssten sie führen.
Fangen wir lieber an, Frieden mit uns selbst zu schließen.
Wer Barry Longs vollständige «Anleitung zum Sex» lesen möchte, dem empfehle ich die hier zitierte Lektüre von «Sexuelle Liebe auf göttliche Weise».
PS: Dieser Text erschien zuerst in der neu von Milosz Matuschek ins Leben gerufenen Publikation «Die Friedenstaube», für die ich zukünftig auch einiges schreiben werde.
Und zur Erinnerung: Mich findet ihr auch auf Telegram, Instagram, X oder Spotify.
ㅤ
Ist es "Kitschig"wenn ich sage : Ein Bursche sollte der Ritter sein ...und seine Heilige Rose nichts geringeres als die Königin!!! Sie sind es ,oder eben nicht....
Kurz noch ein Gedanke zu dem was zu beobachten ist….z.B.auf Instergram,die Tendenz zu einer “Verrohrung”ich möchte keine Beispiele oder Einzelheiten nennen. Es ist hier nicht mehr viel Luft nach oben. Frauen sind das Bevorzugte “Medium” des Teufels…so werden Seelen vernichtet!! Alles ist ein Spiritueller Krieg!
Jedoch nur , solange die dunkle Seite die geringste Aufmerksamkeit bekommt. Und die heutige Welt huldigt das als ihren neuen (alten) Gott. Wenn einen Menschen in der Früh die Wollust überkommt,einfach so…dann sind das bis zu 70 Archonten die das auslösen möchten…beobachte in diesem Moment deine Gedanken…sind es wirklich deine? Sie sagen “mach es …es ist ganz normal…besorg es….u.s.w ) wo kommt das Gefühl danach dann her ,? Das sich “ schmutzig fühlen” ?
Wer hat das auf unser Betriebssystem aufgespielt?
Wir haben natürlich alles Recht ,das Betriebssystem neu aufzuspielen…nach dem Gefallen ,den Gesetz….den Mysterien des Vaters und der Sophia.,.